top of page

Schmerzfrei durchstarten: Was bei Fersensporn und Plantarfasziitis wirklich hilft – besonders im Berufsalltag

  • SW
  • 28. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Aug.


Frau mit Fersenschmerzen

Sie stehen den ganzen Tag auf den Beinen – aber Ihre Füße spielen nicht mehr mit


Was früher selbstverständlich war – konzentriert arbeiten, zügig unterwegs sein, nach Feierabend noch Sport treiben – wird zur täglichen Herausforderung.

Ein stechender Schmerz in der Ferse beim Aufstehen, ein Ziehen bei jedem Schritt auf der Arbeit, das Brennen nach einem langen Tag in Sicherheitsschuhen oder eleganten Business-Loafern – Fersensporn oder Plantarfasziitis können Ihren Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen.


Kurze Diagnose – klare Worte: Was steckt hinter den Schmerzen?


  • Fersensporn: Eine knöcherne Ausziehung an der Ferse, verursacht durch dauerhafte Fehlbelastung.

  • Plantarfasziitis: Eine Reizung oder Entzündung der Sehnenplatte (Plantarfaszie), die von der Ferse bis zu den Zehen reicht.


Beide Beschwerden führen zu stechenden Schmerzen bei Belastung – besonders morgens, beim langen Stehen oder nach sportlicher Aktivität.


„Ich dachte, es gehört zum Job dazu …“

„Ich arbeite in der Pflege – immer in Bewegung, nie eine Pause. Als die Schmerzen anfingen, dachte ich erst, es sei normale Erschöpfung. Aber dann konnte ich kaum noch stehen, ohne mich zu verkrampfen. Erst durch die richtigen Einlagen und eine kurze Übungsroutine am Abend ging es langsam wieder bergauf.“Katrin, 36, Pflegekraft

Fünf Minuten für Ihre Füße – Übungen, die in Ihren Alltag passen


Die schnelle Routine für nach Feierabend:


1. Waden stretch (1 Minute pro Seite):Stellen Sie sich vor eine Wand, ein Bein vorne, das andere gestreckt nach hinten – Ferse bleibt am Boden. Halten, tief atmen.

2. Faszienrolle unter dem Fuß (2 Minuten):Setzen Sie sich bequem hin und rollen Sie mit leichtem Druck langsam vom Fußballen zur Ferse – z. B. mit einer Blackroll Mini oder einem Tennisball.

3. Zehengreifer (2 Minuten):Legen Sie ein Handtuch auf den Boden und ziehen Sie es mit den Zehen zusammen. Das kräftigt die kleine Fußmuskulatur, die Ihre Faszie entlastet.

Diese Übungen passen in jeden Feierabend – ob im Büro, im Handwerk oder in der Gastronomie.

Beruf, Alltag, Training – Wie unsere Fersensporneinlagen Sie unterstützen


Sie arbeiten im Stehen, tragen Sicherheitsschuhe oder sind ständig unterwegs? Dann kennen Sie die Belastung, die Füße im Job aushalten müssen. Unsere maßgefertigten Fersensporneinlagen sind so konzipiert, dass sie sich diskret und effektiv in Ihren Berufsalltag integrieren lassen:

Perfekt für Sicherheitsschuhe, Businessschuhe oder SneakersGezielte Polsterung der schmerzhaften FersenregionOrthopädisch angepasst für langanhaltende EntlastungUnauffällig & alltagstauglich – keine Einschränkung beim Tragen

„Ich trage im Außendienst den ganzen Tag Lederschuhe. Die Einlagen von Winzer sind kaum spürbar – aber der Schmerz war schon nach zwei Wochen spürbar reduziert.“— Markus, 45, Vertriebsmitarbeiter

Wieder aktiv – auch nach der Arbeit


Fersenschmerzen bedeuten nicht, dass Sie auf Bewegung verzichten müssen. Im Gegenteil – gezielte Aktivität ist Teil der Therapie. Mit der richtigen Unterstützung können Sie nach einem vollen Arbeitstag wieder Sport treiben, spazieren gehen oder einfach schmerzfrei durchs Wochenende starten.


Unsere Empfehlung: Schritt für Schritt zurück zur Schmerzfreiheit


  1. Füße analysieren lassen – professionell & kostenlos bei uns vor Ort

  2. Maßgefertigte Einlagen einsetzen – abgestimmt auf Ihre Berufsanforderungen

  3. Kurze, effektive Übungen in den Alltag integrieren

  4. Physiotherapie als Ergänzung bei Bedarf – wir beraten Sie gerne


Jetzt Termin vereinbaren – und beruflich wieder durchstarten

Bei Winzer Gesunde Schuhe erhalten Sie fachkundige Beratung, maßgefertigte Lösungen und ehrliche Empfehlungen. Wir wissen: Gesunde Füße sind kein Luxus – sie sind Ihre Basis im Beruf.


Winzer Gesunde Schuhe – Wir kümmern uns um Ihre Schritte.


Füße, die tragen. Ein Beruf, der fordert. Ein Leben, das bewegt. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Füße wieder mitspielen.


Referenzen


YouTube

Kommentare


bottom of page