top of page

Einlagen für Arbeitsschuhe nach DGUV 112-191: Ihr Sanitätshaus in Waren (Müritz)

  • SW
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Minuten


Sie arbeiten täglich auf den Beinen und benötigen Einlagen für Arbeitsschuhe? Als spezialisiertes Sanitätshaus in Waren (Müritz) begleiten wir Sie bei der professionellen Einlagenversorgung nach DGUV Regel 112-191 – für mehr Sicherheit, Gesundheit und Komfort im Arbeitsalltag.


Dachdecker


Für viele Berufstätige in handwerklichen, industriellen oder medizinischen Berufen ist ergonomisches Schuhwerk unverzichtbar. Besonders Handwerker, Pflegekräfte oder Mitarbeitende in der Industrie kennen das Gefühl, wenn nach langen Arbeitstagen die Füße schmerzen und jeder Schritt zur Belastung wird. Ein gutes Beispiel dafür ist Herr M., ein 48-jähriger Elektriker aus Waren (Müritz), der über starke Fuß- und Rückenschmerzen klagte. Erst durch individuell angepasste Einlagen in zertifizierten Sicherheitsschuhen fand er endlich Entlastung, weniger Ermüdung seiner Füße und spürbar mehr Stabilität im Arbeitsalltag.


Was bedeutet DGUV Regel 112-191?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mit der Regel 112-191 einen verbindlichen Standard geschaffen: Sicherheitsschuhe dürfen nur dann mit Einlagen oder Zurichtungen versehen werden, wenn sie ihre Schutzfunktion vollständig behalten und zertifiziert sind.

Das bedeutet: Nicht jede Einlage passt in jeden Arbeitsschuh. Daher ist die Anpassung durch ein zertifiziertes Sanitätshaus mit fachlicher Kompetenz unerlässlich – wie bei Winzer Gesunde Schuhe in Waren (Müritz).


Arbeitsschuhe mit Einlagen

Warum sind Einlagen im Arbeitsalltag wichtig?

Langes Stehen, schweres Heben oder Arbeiten auf unebenem Boden beanspruchen den gesamten Bewegungsapparat. Individuell gefertigte Einlagen stützen das Fußgewölbe, entlasten Gelenke und beugen Fehlhaltungen vor. Besonders im Berufsalltag helfen sie:


  • Beschwerden wie Fersensporn, Knieschmerzen oder Rückenprobleme zu lindern

  • Die Fußstellung zu korrigieren und Fehlhaltungen zu vermeiden

  • Die Belastung gleichmäßig auf den Fuß zu verteilen

  • Ermüdung und Schmerzen bei langen Arbeitstagen zu reduzieren



Arbeitsschuhe für Einlagen: Was ist zu beachten?

Wer Einlagen benötigt, braucht spezielle Arbeitsschuhe, die für Zurichtungen zugelassen sind. Diese Modelle sind vom Hersteller zertifiziert und müssen nach der Anpassung erneut geprüft werden.

Arbeitsschuhe können vom Arbeitgeber gestellt werden, müssen jedoch für die Einlagenversorgung nach DGUV-Regel zugelassen sein. Alternativ erhalten Sie bei uns in Waren (Müritz) eine große Auswahl an zertifizierten Arbeitsschuhen in verschiedenen Weiten und Passformen – ideal für individuelle Bedürfnisse.

Unser Sanitätshaus Winzer Gesunde Schuhe bietet umfassende Beratung, präzise Analyse und professionelle Anpassung Ihrer Sicherheitsschuhe mit Einlagen. Wir versorgen Kunden aus Waren, Röbel, Malchow und der gesamten Mecklenburgischen Seenplatte.


Kostenträger: Wer übernimmt die Kosten für Einlagen?

In vielen Fällen werden die Kosten ganz oder teilweise übernommen. Zuständig sind:

  • Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse – bei unfallbedingten Beschwerden oder Fehlstellungen

  • Rentenversicherung – bei angeborenen oder altersbedingten Fehlstellungen zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit

  • Krankenkasse – bei allgemeinen Fußbeschwerden außerhalb des Arbeitsbereichs

Unser Team in Waren (Müritz) berät Sie persönlich zu den Kostenträgern und stellt Ihnen die passenden Formulare zur Antragstellung bereit.


Ihr Weg zur Einlagenversorgung nach DGUV 112-191

  1. Fachliche Beratung – durch unser geschultes Personal mit individueller Analyse Ihrer Fußbelastung.

  2. Auswahl geeigneter Arbeitsschuhe – große Auswahl an zertifizierten Modellen in verschiedenen Weiten und Passformen.

  3. Individuelle Fertigung in unserer Meisterwerkstatt – wir fertigen vorwiegend per CAD-/3D-Druck-Technologie und verwenden ausschließlich zertifizierte Materialien gemäß Baumuster, um höchste Präzision, Wirkweise und Komfort zu garantieren.

  4. Prüfung & Dokumentation – gemäß DGUV Regel 112-191 für rechtliche Sicherheit und geprüfte Qualität.



Vertrauen Sie auf unser Sanitätshaus mit Fachkompetenz

Bei Winzer Gesunde Schuhe in Waren (Müritz), Mecklenburg-Vorpommern, verbinden wir handwerkliches Können mit moderner Technik. Mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir zuverlässige Versorgung für Berufstätige, die täglich auf ihre Füße angewiesen sind.

Wir unterstützen Kunden aus der gesamten Mecklenburgischen Seenplatte, von Röbel bis Malchow, mit hochwertigen Einlagen und zertifizierten Arbeitsschuhen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Einlagenversorgung – für mehr Sicherheit, Gesundheit und Komfort im Arbeitsalltag!



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Was ist der Unterschied zwischen normalen Einlagen und solchen nach DGUV 112-191?Einlagen nach DGUV 112-191 sind speziell für Sicherheitsschuhe zertifiziert und werden individuell in einem Sanitätshaus mit Fachkompetenz gefertigt.


  2. Wie erkenne ich, ob mein Arbeitsschuh für Einlagen zugelassen ist? Zugelassene Arbeitsschuhe sind vom Hersteller mit einer DGUV-Kennzeichnung versehen. Wir prüfen gerne, ob Ihr Modell geeignet ist.


  3. Wie lange dauert die Anfertigung der Einlagen? Nach Abdruck und Analyse dauert die Fertigung in unserer Werkstatt in der Regel 7–14 Tage.


  4. Muss ich die Kosten selbst tragen? Je nach Ursache übernehmen Berufsgenossenschaft, Rentenversicherung oder Krankenkasse die Kosten.


  5. Warum sollte ich mich an ein Sanitätshaus in Waren (Müritz) wenden? Weil Sie bei uns alles aus einer Hand erhalten: Beratung, Fertigung, Anpassung und Nachkontrolle – regional, kompetent und persönlich in Mecklenburg-Vorpommern.


  6. Kann ich meine bestehenden Arbeitsschuhe für Einlagen umrüsten lassen? Das ist nur möglich, wenn Ihre Arbeitsschuhe vom Hersteller ausdrücklich für eine Einlagenversorgung nach DGUV 112-191 zugelassen sind. Bringen Sie Ihre Schuhe gerne zu uns nach Waren (Müritz) – wir prüfen kostenlos, ob eine Umrüstung möglich ist. Falls nicht, bieten wir Ihnen passende zertifizierte Alternativen aus unserem Sortiment.



Quellen:

bottom of page